Tickets für die Neueinstudierung von Die sieben Todsünden - Tanzabend von Pina Bausch sind ab sofort erhältlich. Unter der musikalischen Leitung von Jan Michael Horstmann spielt das Sinfonieorchester Wuppertal und es singen Mark Bowman-Hester, Sebastian Campione, Melissa Madden Gray, Steffen Laube, Ute Lemper, Erika Skrotzki und Simon Stricker.
12., 13., 15., 16., 17.,. 19., 20. und 21. April, Opernhaus Wuppertal
Tickets gibt es online hier, vor Ort in der Kulturkarte Wuppertal Kirchplatz 1 oder telefonisch +49 (0)202 563 7666.
Der italienische Fotograf Francesco Carbone ist am 30. Januar 2025 im Alter von 79 Jahren in Avellino verstorben.
In den frühen 1980er-Jahren begann er, Pinas Arbeit und die Aufführungen des Ensembles fotografisch zu begleiten. Von diesem Moment an verpasste er keine Premiere in Wuppertal und reiste mit dem Ensemble um die Welt – insbesondere in seine Heimat Italien.
Ich erinnere mich an die sehr schönen Momente nach den Aufführungen, bei denen wir bei gutem Essen draußen saßen, lachten und bis spät in die Nacht Opernarien sangen.
Auch wenn er nicht immer verstanden wurde, blieb er seiner Suche nach neuen Wegen treu, Pinas Werk in Bildern einzufangen und weiterzugeben. Seine Hingabe führte zu zahlreichen Ausstellungen, die seine außergewöhnliche Sensibilität und künstlerische Perspektive widerspiegelten.
Es war eine lange und erfüllte gemeinsame Reise.
Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Familie und seiner Frau Alessandra Rosa.
Dominique Mercy und das Tanztheater Wuppertal Pina Bausch
Am Montag, den 10.2. um 10 Uhr beginnt der Vorverkauf für unseren nächsten Workshop Tanzen mit den Tänzer:innen des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch. Silvia freut sich auf Euch am 22.2. im zukünftigen Pina Bausch Zentrum, Bundesallee 260, 42103 Wuppertal.
hier geht es zu den Tickets
NAHAUFNAHME Boris Charmatz ist ab sofort im Buchhandel erhältlich.
Tanz und Text 1993 – 2024 | Herausgegeben von Marietta Piekenbrock und dem Tanztheater Wuppertal Pina Bausch
Die »Nahaufnahme Boris Charmatz« spürt in Texten, Gesprächen und Fotografien einer künstlerischen Persönlichkeit nach, dessen unkonventionelles Denken eine ganze Generation von Tänzer:innen und Choreograph:innen beeinflusst.
Das Buch enthält digitale Bonusinhalte. QR-Codes führen in einen digitalen Performance Room, wo Filmausschnitte aus dem Archiv des Regisseurs César Vayssié, der das Werk des Tänzer und Choreografen seit 2000 mit der Kamera begleitet, wichtige Momente aus drei Dekaden Tanzgeschichte noch einmal aufleben lassen.
Hier geht es zum Buch. Erhältlich während unserer Vorstellungen am Stand im Opernhaus Wuppertal und in der Kulturkarte, Kirchplatz 1, 42103 Wuppertal.